Hanuman – Gerechtigkeit, Ehrlichkeit und Stärke

Hanuman ist die Personifizierung von Weisheit, Brahmacharya, Bhakti (Hingabe/Glaube), Gerechtigkeit, Ehrlichkeit und Stärke; Dies manifestiert sich in seinem unerschütterlichen Engagement für Gerechtigkeit, der einwandfreien Ausführung der ihm anvertrauten Aufgaben und seinem unermüdlichen Talent, seinem gewählten Herrn zu dienen. Seine unverzichtbare Rolle bei der Wiedervereinigung von Rama und Sita wird von manchen mit der eines Lehrers verglichen, der der einzelnen Seele hilft, das Göttliche zu entdecken

Hanuman wurde in Treta Yuga als Sohn von Anjana, einem Vanara, geboren (Hanuman wird daher Anjaneya genannt, d. h. „Sohn von Anjana“); Anjana war eigentlich ein Apsara (himmlisches Wesen) namens Punjikasthala, das aufgrund eines Fluches als Vanara auf der Erde geboren wurde. Die einzige Möglichkeit, den Fluch zu beseitigen, bestand darin, eine Inkarnation von Lord Shiva zur Welt zu bringen. Anjana war die Frau von Kesari, einem sehr starken Vanara, der einst im Alleingang einen großen Elefanten getötet hatte, der Weisen und Einsiedlern Ärger bereitete; Er wurde daher „Kesari“ (Löwe) genannt und erhielt den Spitznamen Kunjara Südana (Elefantentöter – sic). Zusammen mit Kesari betete Anjana intensiv zu Lord Śiva; Von ihrer Hingabe bewegt, gewährte Shiva ihnen, was sie wünschten.
Hanuman in Silber
Während Anjana Lord Shiva verehrte, rezitierte Dasaratha, König von Ayodhya, das Putrakama Yajña, um um Kinder zu bitten; Sein Wunsch wurde erfüllt und er erhielt etwas heiligen Pudding, den er mit seinen drei Frauen teilen konnte. Dies führte zur Geburt von Lord Rama, Lakshmana, Bharata und Shatrughna. Durch göttlichen Willen stahl ein Drachen ein Stück des Puddings und ließ es auf den Wald fallen, wo Anjana verehrte. Vayu, die hinduistische Gottheit des Windes, brachte den Pudding in die Hände von Anjana, die ihn aß und dadurch mit Hanuman schwanger wurde.

Hanumans geistiger Vater ist Vayu (auch bekannt als Marut, Pavan usw.); daher wird Hanuman auch Pavan-putra (d. h. „Sohn von Pavan“) oder Maruti genannt.

Er erbte die Qualitäten seines Vaters, wie Fluggeschwindigkeit, körperliche Ausdauer und übermenschliche Kraft; Als Kind glaubte er, die Sonne sei eine reife Frucht und ergriff die Flucht, um sie zu pflücken. Als Indra, der König der Devas und Beschützer des universellen Gesetzes, diese Szene beobachtete, richtete er seine Waffe, Vajra (Blitz), gegen Hanuman, der zu Boden fiel, sich das Kinn brach und das Bewusstsein verlor. Wütend erklärte Vayu einen Streik und brachte die Atmosphäre mit sich: Als nun alle Lebewesen in Gefahr waren zu ersticken, hob Indra, um mit Vayu Frieden zu schließen, die Wirkung seines Blitzes auf, und die Devas behandelten Hanuman und segneten ihn, aber die Narbe auf seinem Kinn blieb (hanuhH auf Sanskrit).

Hanuman erkannte Surya als den allwissenden Meister, nahm seinen Körper mit in eine Umlaufbahn um die Sonne und bat ihn, ihn als Schüler anzunehmen. Surya lehnte ab und erklärte, dass es für Hanuman unmöglich sei, etwas zu lernen, da er immer in seinem Streitwagen reiste. Unbekümmert um Suryas Reise vergrößerte Hanuman seinen Körper; Er stellte ein Bein nach Westen und das andere nach Osten, das Gesicht der Sonne zugewandt, und wiederholte seine Bitte. Surya war erfreut über sein Beharren und akzeptierte; Hanuman folgte Surya dann auf seiner gesamten Reise und lernte sein gesamtes Wissen kennen. Als Hanuman Surya dann bat, seine „Guru-Dakshina“ (Hommage an den Meister) anzunehmen, lehnte er ab und erklärte, dass das Vergnügen, jemanden so engagierten Unterricht zu geben, die beste Hommage sei; Hanuman bestand darauf, und dann bat Surya ihn, im Gegenzug seinem spirituellen Sohn Sugriva zu helfen. Hanumans Entscheidung, Surya als Lehrer zu haben, weist darauf hin, dass Surya Karma Saakshi ist, der ewige Zeuge aller Dinge.

Hanuman war in seiner Kindheit schelmisch und ärgerte manchmal die meditierenden Weisen, indem er ihre Sachen stahl oder sie störte, während sie ihre Verehrung rezitierten; Als die Weisen seine Taten unerträglich fanden, aber erkannten, dass Hanuman nur ein Kind war (obwohl unbesiegbar), belegten sie ihn mit einem bescheidenen Fluch: Aus diesem Grund vergaß Hanuman seine Überlegenheit und erinnerte sich nur daran, wenn andere, über die sie mit ihm gesprochen hatten Es. Es wurde spekuliert, dass der gesamte Verlauf des Ramayana ohne den Fluch anders verlaufen wäre, da Hanuman während des Krieges trotz des Fluches phänomenale Fähigkeiten bewies.